- •
- •
- •
- •
- •
- •
- •
- •
- <
- >
Video Library
-
V-Piano Trailer
Throw away all preconceived notions of what a digital piano was and is. This instrument changes everything.
-
Chris Tomlin Interview
Chris Tomlin talks about his ministry, songwriting, and special songs on the Burning Lights tour, in which he plays solo on the V-Piano.
-
Brian Culbertson Interview
Composer, arranger and keyboardist Brian Culbertson takes us on a tour of his home studio and shares his thoughts on the V-Piano.
-
George Duke Interview, Part 1
George Duke talks to Roland about life, music and the amazing V-Piano.
-
David Benoit Interview
David Benoit shares experiences about the V-Piano.
-
Paul Mirkovich Interview
Musical director and keyboardist Paul Mirkovich (CBS's "Rockstar INXS") talks to Roland about the V-Piano.
-
Israel Houghton Interview
Israel Houghton talks to Roland about the V-Piano.
-
Myron McKinley Interview
Myron McKinley talks to Roland about the V-Piano.
-
Herman Jackson Interview
Herman Jackson talks to Roland about the V-Piano.
-
Jonathan Cain on the V-Piano Grand
Journey keyboardist, Jonathan Cain, talks about his first experience with the V-Piano Grand and how it saved his gig.
-
Mano Hanes - Live Performance
Producer and keyboardist, Mano Hanes (CeCe Winans, Andrae' Crouch, Israel Houghton) plays the V-Piano and talks about using it in live performance.
-
Mano Hanes - In the Studio
Mano Hanes plays the V-Piano and talks about using it in the studio.
-
V-Piano Technology, Part 1
Learn about the technology that drives the V-Piano.
-
V-Piano Technology, Part 2
Learn about the technology that drives the V-Piano.
-
V-Piano Vintage and Vanguard Pianos
Choose from a variety of vintage piano models to vanguard (sounds beyond the capabilities of a traditional piano).
-
George Duke Interview, Part 2
George Duke talks to Roland about life, music and the amazing V-Piano.
- Video
- Audio
Grenzen überwinden
Das Sound Modeling des V-Piano überwindet die Limitierung der Sampling-Technologie (Velocity Switching) und ermöglicht damit den stufenlosen Übergang zwischen verschiedenen Dynamikbereichen. Dieses erlaubt ein sehr natürliches Spielen des Pianoklangs.
Das Konzept des V-Piano beinhaltet die Aufteilung aller Klang-bildenden Einheiten in Einzelbereiche. Dazu gehören u.a. die Größe des Resonanzkörpers, die Eigenschaften der Saiten (Anzahl, Material und Ummantelung), die Eigenschaften der Hämmer und die Dämpfer-Simulation. Der Sound wird quasi „seziert“ und wie ein Puzzle neu zusammengesetzt.
Die komplexe Interaktion aller Klang-Komponenten untereinander führt zu bisher nicht gehörten Klangergebnissen. Sowohl exotische Saiten-Konfigurationen mit extremen Stimmungs-Unterschieden als auch das Fine Tuning einzelner Noten bzw. Notenbereiche erlauben eine individuelle Anpassung des Instrumentes an den eigenen Geschmack.
Über die Fußpdal-Einheit können nicht nur die klassischen Funktionen wie Dämpfung oder Sostenuto ausgeführt werden, sondern es ist auch möglich, Klang-Parameter in Echtzeit zu steuern.
Einzigartige Einstellmöglichkeiten
Jede Note kann einzeln eingestellt werden, z.B. für die individuelle Stimmung. Dieses bietet eine maximale Flexibilität beim Anpassen des Instrumentes entweder an klassischen Vorbildern bzw. beim Entwickeln von völlig neuen Piano-Typen. Damit ist es z.B. möglich, den Klang nur im unteren Tastaturbereich zu verstimmen und die oberen Noten ohne Verstimmung zu spielen.
Alle Details werden über den dem Instrument beigefügten Sound Editor ausgeführt, und die wichtigsten Parameter können auch am Instrument über das Display justiert werden.
Neue PHA-III Ivory Feel-Tastatur
Parallel zu dieser technischen Revolution hat Roland die PHA-III Ivory Feel-Tastatur entwickelt. Diese besitzt einen eigenen Prozessor sowie eine Repetitionstechnik und kann daher das sensitive Spiel ein Pianisten sehr exakt und schnell auf die interne Klangerzeugung umsetzen. Das Spielgefühl ist aufgrund der Ebenholz- und Elfenbeinartigen Oberflächenbeschichtung wie bei einem Flügel.
Optionales Zubehör: KS-V8 Keyboard Ständer
Als optionales Zubehör ist der Ständer KS-V8 zu empfehlen, ein stabiles und optisch attraktives Stativ für Ihr V-Piano.